Tweed & The Tweedery

 

Was ist eigentlich Tweed?

 

Tweed ist die Bezeichnung für einen besonders edlen Wollstoff, der seinen Ursprung in Schottland hat. Das Wort Tweed bezeichnet dabei im Schottischen eine bestimmte Webart, die genutzt wird, um den Stoff herzustellen.  

 

Respekt für Mensch & Natur

 

Tweed ist auf besondere Weise modern: nachhaltig, umweltfreundlich, fair und lokal gefertigt - und dies seit Jahrhunderten. So wird der legendäre Harris Tweed, der "Aristokrat" unter den feinen Webstoffen, noch heute ausschließlich auf den Inseln vor der Nordwestküste Schottlands, den Äußeren Hebriden, produziert.

 

 

 

Qualität aus Tradition

 

Für die Herstellung von Harris Tweed gelten mindestens so strenge Qualitätsregeln wie für Scotch: Die Wolle muss von Inselschafen stammen, sie muss gefärbt werden, bevor sie zu Garn gesponnen wird, und der Stoff muss von Hand gewebt sein, sprich: auf Webstühlen, die mit reiner Muskelkraft betrieben werden. Die Weberinnen und Weber sind oft zugleich „Crofter“, unterhalten also kleine Farmen, teils mit eigenen Schafherden. 

 

 

Hightech mit Liebe für zeitloses Design

 

Tweed war schon ein Hightech-Gewebe, als es den Begriff noch nicht gab. Er ist atmungsaktiv und wasserabweisend. Im Gegensatz zur heutigen Outdoor-Mode kam er schon immer gänzlich ohne Hinzugabe von Kunststofffasern aus - und war zugleich schon immer stilvoller.

 


Der Esel & die Tweedery

Wenngleich Tweed aus Wolle von Schafen hergestellt wird, haben wir uns trotzdem für den Esel als unser Logotier entschieden. Warum?

 

Esel verkörpern für uns viel von dem, was wir mit dem edlen Wollstoff verbinden. Sie stehen für Eigenschaften, die uns in der heutigen Zeit wichtig erscheinen:

Wer die schönen Tiere schon einmal länger beobachtet hat, weiß, dass sie eine besondere Ruhe ausstrahlen und damit auch Entschleunigung in unseren hektischen Alltag bringen. Esel kennen keine Eile.

 

Entgegen gängiger Klischees sind sie auch nicht eigensinnig - sie wissen einfach nur sehr genau, was sie wollen, und sie tun, was sie für richtig halten. Esel ruhen auf eine besondere Art in sich und lassen sich nicht beirren - nicht von ihresgleichen, nicht von Menschen und schon gar nicht vom Zeitgeist. Dabei sind sie trotzdem ausgesprochen soziale Tiere, die die Nähe ihrer Artgenossen brauchen und aufeinander achten.  

 

Sie verkörpern für uns deshalb Werte, für die auch die Tweedery stehen soll.  

   

Das Foto zeigt unsere Nachbaresel, Reine und Etosha (besuchen kann man sie hier). 

The Tweedery ist auch auf Instagram unter thetweedery zu finden. Wir freuen uns über Follower!